Zum Hauptinhalt springen

C the unseen – Chemnitz: Kulturhauptstadt Europas 2025

mit Pfr. Benno Schäffel u. Dr. Ulrike Lynn
Foto B. Schäffel u. U. Lynn

Das Kulturhauptstadtmotto hat Christen in Chemnitz und Region angeregt, sich seit 2021 in den Prozess und das Programm dieses Ereignisses einzubringen. Daraus ist eine Dynamik und Interaktion mit dem säkularen Umfeld entstanden, die jede Erwartung übertrifft.

 

 

Feedback

 2 Zeilen über die Kulturkirche in Chemnitz:

  • NEU SEHEN, SCHÄTZEN, STÄRKEN das nehmen wir uns von diesem Abend mit in unseren Alltag und daraus folgend: NICHT; DASS WIR GESEHEN WERDEN; sondern, dass wir die Übersehenen schätzen und stärken! Welch tolles Motto, das uns auf vielen Ebenen eine Richtschnur sein kann.
  • Auf dieser Grundhaltung wirkt der Hl. Geist und führt zu einem neuen Kairos!
  • Das gelebte Zeugnis einer neuen Einheit in der Ökumene wird erfahrbar, sichtbar, indem alle Mitwirkenden sich den Brüchen gestellt haben, auch Spannungen der Stadt mitgetragen und den Zusammenhalt gestärkt haben!
  • Diese wertvollen Prozesse können nach dem Jahr der Kulturhauptstadt nicht abgebrochen werden…

Faszinierend und einladend sich auf ein solches Abenteuer einzulassen. DANKE!!!

 

Hat bereits stattgefunden.
Beginn: 22.09.2025 19:30 Uhr

Zum Thema "C the unseen - Kulturhauptstadt Chemnitz“ antworteten zum Abschluss des Abends auf folgende Fragen mit "Ja":

Ist Ihre Begeisterung für einen Chemnitzbesuch entfacht worden?

Hat der Abend Konsequenzen für die Seelsorge offen gelegt? (

Hat die Kulturkirche das Selbstverständnis von Kirche getroffen ?

Können wir von den Erfahrungen der Kulturkirche im Osten im Westen lernen?