Zum Hauptinhalt springen

“Gott helfen” – Etty Hillesums Wege zur Spiritualität, zum Mitmenschen und zu sich selbst

mit Prof. em. Joseph Sievers, Rom
Porträtfoto Prof. Joseph Sievers

Etty Hillesum (1914 –1943) war eine junge Intellektuelle aus einer assimilierten jüdischen Familie in den Niederlanden. Ihre Tagebücher und Briefe sind ein ergreifendes Zeugnis einer außerordentlichen Frau und haben in vielen Ländern Jahrzehnte nach ihrem gewaltsamen Tod in Auschwitz eine begeisterte Leserschaft gefunden. Erst kürzlich ist endlich eine deutsche Gesamtausgabe ihrer erhaltenen Schriften erschienen (Ich will die Chronistin dieser Zeit werden, München: Beck, 2023) und der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat seine Exerzitienbegegnung mit ihr in einem Buch veröffentlicht.

An diesem Abend wird uns Joseph Sievers, Professor em. für jüdische Geschichte und Literatur der hellenistischen Zeit am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom, einen kurzen Überblick über ihr Leben und die Reaktionen auf ihre Schriften geben. Der Hauptakzent liegt allerdings auf der Entwicklung ihrer Spiritualität, die ihren jüdischen Wurzeln verbunden bleibt, offen ist für Anstöße aus dem Neuen Testament, Augustinus, Dostojewski, Rilke und anderen, aber ganz eigene Wege geht. Ihre wiederholte Betonung der Bedeutung der Liebe für alle, auch für Feinde, und einer hoffnungsvollen Haltung zum Leben, trotz aller Widrigkeiten, kann gerade für die heutige Zeit wichtige Impulse bieten.

 

Feedback

„Herzlichen Dank für den eindrucksvollen Vortrag von Professor Sievers. Er hat ja im anschließenden Gespräch eine Verbindung zu Chiara Lubich hergestellt. Ich selbst musste bereits beim Lesen und Hören der ersten Textbeiträge an Chiara denken, wenn sie sagt: "Alles, was geschieht, ist Ausdruck der Liebe Gottes." Ich denke, nur, wenn man sich geborgen in Gottes Hand weiß, kann man fast beschwingt einen Abendspaziergang entlang des Stacheldrahtzaunes machen und dabei über die Größe und das Geschenk des Lebens staunen. Dieser Text hat mich sehr berührt.“

GH

Hat bereits stattgefunden.
Beginn: 19.05.2025 19:30 Uhr

Zum Thema "Etty Hillesums Wege zur Spiritualität“ antworteten zum Abschluss des Abends auf folgende Fragen mit "Ja":

Haben Sie einen Zugang zur Spiritualität von Etty Hillesum gefunden?

Werden Sie mehr von Etty Hillesum lesen?

Fühlen Sie sich ermutigt, über den Glauben zu sprechen?

Wie zufrieden sind Sie mit dem Abend?