Zum Hauptinhalt springen

navi4life – „Mit Jesus im Boot“

Ein Angebot für Jugendliche und ihre Begleiter*innen – Teil II
Foto Meinolf Wacker

„Es muss im Leben mehr als alles geben!" Auf diese menschliche Ahnung gibt die zweite Einheit des Projektes „navi4life“ eine christliche Antwort. Jugendliche sind eingeladen, ihren eigenen, jugendgemäßen Weg ins Geheimnis des Gottes-glaubens zu finden.

Der Kurs ermutigt junge Menschen sich in ihrer Freundesgruppe zu treffen und – angeleitet durch sechs PowerPoint Präsentationen – lebendige Glaubenserfahrungen zu machen. Das Modul ist bewusst so konzipiert, die Jugendlichen ohne erwachsene Begleitung, ihre eigenen Erfahrungen machen zu lassen und zu reflektieren.

Auch an diesem Abend werden junge Leute aus dem Netzwerk go4peace mit dabei sein und von ihren Erfahrungen erzählen.

Meinolf Wacker, langjähriger Jugendpfarrer des Erzbistums Paderborn und Rektor des Jugendhauses Hardehausen, begleitete junge Menschen auf 20 lokalen und internationalen Weltjugendtagen und initiierte den bosnischen Friedensweg „Hände für den Frieden“, an dem über 2000 Jugendliche unterschiedlichster Weltanschauungen in Aufbau- und Begegnungscamps teilgenommen haben Meinolf Wacker ist verantwortlich für das Netzwerk „go4peace“, leitet das Projekt „navi4life“ und koordiniert in Zusammenarbeit mit jungen Menschen vielfältige soziale Aktivitäten.

 

Feedback

"Ich bin sehr, sehr bewegt von all dem, was ich gehört habe und ich kann euch sagen, es ist nicht nur für junge Leute, es hat auch mich neu vor mein Leben und vor Gott gestellt!"

"Ich selber bin Lehrerin und ich bin genauso bewegt. Dieses Umgehen mit den technischen Medien, das ist einfach beeindruckend! Und wenn ich dann an meine Schüler und Schülerinnen denke, dann erlebe ich sie oft so stumpf und irgendwie gelähmt. Und all die schönen Fotos in der PPt haben so viele strahlende junge Gesichter gezeigt. Das hat mich sehr berührt. Ich spüre, wie nah ihr diesen Jugendlichen seid. Danke für dieses Zeugnis!"

"Dass ihr den Jugendlichen so viel zutraut und sie damit ins Leben bringt, das ist für mich irgendwie wie ein Paradigmen-Wechsel in der Jugendarbeit."

Hat bereits stattgefunden.
Beginn: 09.09.2025 0:00 Uhr
Ende: 09.09.2025 21.00 Uhr

Zu dieser Veranstaltung gibt es keine Teilnehmerumfrage.