Zum Hauptinhalt springen

Wagnisse des Christseins

Eine Einübung in den christlichen Lebensweg mit John H. Newman

John Henry Newman (1801-1890) wurde nach seiner Konversion (8.10.1845) gefragt, welche seiner Predigten jemand lesen solle, um ihn gut zu verstehen. Spontan nannte Newman 13 Predigten, die im letzten Jahr (2024) in einer neuen Übersetzung von Jakob Geier und Roman Siebenrock neu herausgegeben worden sind: Wagnisse des Christseins. John Henry Newmans Weckrufe in die Realisierung des Glaubens heute. Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag.

Nach einer konzentrierten Übersicht über Newmans Lebensweg werden drei Predigten aus dieser Sammlung näher vorgestellt: Die Wagnisse des Glaubens (mit dem Schriftwort: „Sie sagten zu ihm: Wir können es“, Mt 20,22); Christus vor der Welt verborgen (mit dem Schriftwort „Das Licht leuchtet in der Finsternis, die Finsternis aber hat es nicht ergriffen“, Joh 1,5); Gleichmut (mit dem Schriftwort: „Freut euch im Herrn allezeit! Noch einmal will ich es sagen: freut euch!“, Phil 4,4).

Prof. em. Roman Siebenrock studierte von 1977 bis 1984 Katholische Theologie, Philosophie und Erwachsenenpädagogik an der Universität Innsbruck und an der Universität München. 1993 wurde er promoviert und 1998 mit dem Förderungspreis des Tiroler Landespreises für Wissenschaft ausgezeichnet. Ab März 2006 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2022 war er Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (und Nachfolger von K. Rahner).  Er ist Vorsitzender der Internationalen Deutschen Newman-Gesellschaft.

 

Feedback

Der Abend gestern war etwas Besonderes. Mir war, als hätte Roman Siebenrock mit Newman eine Perle des Christentums aus dem 19. Jahrhundert aus dem Verborgenen geholt und sie zum Leuchten gebracht. Ich kannte diese Perle so nicht.... . 

Was hat mich besonders ergriffen? Eines ist es, das Zeugnis eines Grossen kennenzulernen, ein anderes, sich ganz unmittelbar mit diesem Zeugnis identifizieren zu wollen, zu sagen: Genau. Darum geht es mir. Auch ich will "das Herz haben zu wagen". Jeden Tag neu. Und daran glauben, dass mir nichts fehlt, aus meinem Leben jenes Abenteuer zu machen, das eben meines ist, in dem ich jeden Tag noch mehr wachsen und mich verändern kann. So lange ich lebe.
ES

Wenn jemand Jahrzehnte später noch gelesen wird und seine Gedanken in die Werke anderer Denker einfließen, hat er wirklich etwas zu sagen, das epochenübergreifend ist. John Henry Kardinal Newman gab seinen Lesern und Hörern Anleitung, Gottes Willen für ihr Leben zu erkennen. Schlichte Wahrheiten und eine tiefe Intellektualität schließen sich bei ihm nicht aus. Seine Verkündigung war seelsorgerlich.  Sie bezog die gesellschaftlichen und kirchlichen Fragen mit ein. Gleichmut und innerer Friede sind für ihn wichtige Tugenden, die durch das Vertrauen auf Christus entstehen. Für das, was er in der Anglikanischen Kirche gelernt hatte, empfand er große Dankbarkeit. Die Fülle der Wahrheit und den Reichtum des Glaubens fand er schließlich in der Katholischen Kirche. Die vorausgegangenen Phasen seiner Glaubensentwicklung hatten ihn vorbereitet für seinen Auftrag als Brückenbauer und Erklärer.  Nach Newmans Überzeugung hat jeder Christ eine besondere Berufung, die für ihn selbst und für den Leib Christi, die Kirche, wichtig ist. Niemand ist ohne Auftrag.

Prof. Roman Siebenrock brachte uns Henry Newman so nahe, als spräche er zu jedem von uns. Was als Vortrag  ausgewiesen war, wurde zu einer persönlichen Ansprache, die mich in die Selbstprüfung führte. Henry Newmans Botschaft hat mein Inneres erreicht und wird mich auch künftig bestimmen.
HJH

Hat bereits stattgefunden.

Beginn: 06.03.2025 19:30 Uhr

Ende: 06.03.2025 21.00 Uhr

Zu dieser Veranstaltung gibt es keine Teilnehmerumfrage.